02. September 2019
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findet seit dem 25. Mai 2018 vollumfänglich Anwendung. Das Datenschutzrecht ist von jedem zu beachten, der es mit personenbezogenen Daten zu tun hat. Die Verwendung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich verboten. Es sei denn, sie ist ausnahmsweise zulässig. Das Werk behandelt die Schnittmenge zur Insolvenzverwalterkanzlei. Viele Beispiele vertiefen das Thema und helfen effizient dabei, offene Fragen aus der täglichen Praxis zu klären.
25. August 2019
Datenschutz-Muster und Informationen für BBR Mitglieder
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findet seit dem 25. Mai 2018 vollumfänglich Anwendung. Das Datenschutzrecht ist von jedem zu beachten, der es mit personenbezogenen Daten zu tun hat. Die Verwendung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich verboten. Es sei denn, sie ist ausnahmsweise zulässig. Dies kann sich auch aufgrund von Einwilligung der Reitschüler ergeben. Erste Informationen für Berufsreiter durfte die Kanzlei weiss-legal.eu für den Berufsreiterverband zur Verfügung stellen.
31. Juli 2019
Erste Leser-Rezension zu Weiß/Reisener, Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
Weiß/Reisener, Datenschutz in der Insolvenzkanzlei, ZIP-Praxisbuch - Der Datenschützer - Rolf Ament kommt zu dem Urteil: Sehr empfehlenswert !!... liest sich dieses Fachbuch wie ein Roman und beweist - das Thema Datenschutz ist nicht langweilig und trocken..
31. Juli 2019
Hervorragende Rezension unseres Werkes "Pferderecht" in äußerst renommierter Fachzeitschrift "Piaffe"
Auszugsweise lautet es in der o. g. Rezension der Autorin Doris Semmelmann:
"... Das Buch bündelt alle Rechtsfragen in einem Werk, informiert gründlich und verständlich. Juristische Ratschläge werden anschaulich präsentiert. ...
Ausführlich widmet sich das Buch dem Pferdekauf und stellt sorgfältig die Grundlagen dar. Neben der Einzelfallrechtsprechung bekommt man begründete Leitlinien…
31. Juli 2019
Zwangsvollstreckung in der Schweiz? - Grundzüge der sog. "Schuldbetreibung"!
Die Grundzüge der sog. Schuldbetreibung stellt Rechtsanwalt/Fachanwalt für Insolvenzrecht Christian Weiß in der Zeitschrift "Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten" 02/2017, 15, dar.
23. Juli 2019
"Bergahorn Beseitigen"
"Bergahorn beseitigen", Expertenanmerkung von Rechtsanwalt Christian Weiß zu Bergahorn auf der Weide (St. Georg Heft August 2019, 98)
23. Juli 2019
Das Ding mit der Sache
"Das Ding mit der Sache"; großartiges Dossier der St. Georg-Redaktion (Heft August 2019, 20f.)
30. Juni 2019
Juli-/August-Ausgabe ‚Mein Pferd‘: Beitrag der Redaktion ‚Digitale Helfer - mit Technik zum Erfolg‘
Juli-/August-Ausgabe ‚Mein Pferd‘: sehr moderner und gelungener Beitrag der Redaktion zum Thema ‚Digitale Helfer - mit Technik zum Erfolg‘ (S. 54 - 63) mit Anwaltshinweis zur Videoüberwachung im Pferdestall! Angenehme Lektüre:
22. Juni 2019
DCR 40+ Fachvortrag "Röntgen-Leitfaden 2018" powered by Pferdeklinik Meerbusch, weiss-legal.eu Rechtsanwaltskanzlei RA/FA Insolvenzrecht Christian Weiß, Christian Weiß & Dr. Udo Zehl
Fachvortrag, Thema: Neuerungen der Röntgenverordnungen seit 2018 - Auswirkungen für Pferde-Verkäufer & Käufer aus Sicht des Tierarztes Dr. Udo Zehl & des Juristen Christian Weiß
"DCR 40+ im Austausch mit den Besten" - Diskussion & Beantwortung von Fragen durch die Referenten / Partner
Datum: Sonntag, 20.01. im Casino der Reitanlage Haus Kierst, zirka 14:30 - 15:30 Uhr
18. Juni 2019
Druckfrisch im Buchhandel: Weiß/Reisener, Datenschutz in der Insolvenzkanzlei. Das Standardwerk zum Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
Druckfrisch im Buchhandel: Weiß/Reisener, Datenschutz in der Insolvenzkanzlei. Das Standardwerk zum Datenschutz in der Insolvenzkanzlei: