12. März 2018
Entsprechend der Spezialisierung von weiss-legal.eu Rechtsanwaltskanzlei werden wir an der diesjährigen Veranstaltung teilnehmen.
Mehr erfahren
12. März 2018
weiss-legal.eu Rechtsanwaltskanzlei freut sich, zu einem der exklusiven Sponsoren der anstehenden Veranstaltung des DressurClub Rheinland 40+ zu gehören...
Mehr erfahren
05. März 2018
Bei Verlängerung eines Turniers oder Verschiebung einer PLS im Vergleich zur vorläufigen Zeiteinteilung kann der Teilnehmer sein Nenngeld grds. zurückfordern.
Mehr erfahren
26. Dezember 2017
Aus der Praxis: Vom ersten Anruf bis zum Asset-Deal!
Grundsätze des Datenschutzrechtes; Datenschutz in der Kanzlei des Insolvenzverwalters; im Antragsverfahren, im eröffneten Verfahren, bei der Betriebsfortführung; Arbeitnehmer-, Kundendaten; Erhöhung der Vergütung und Massekosten für datenschutzrechtliche Befassung im Verfahren; Praxisbeispiele und Diskussion
Mehr erfahren
20. Dezember 2017
Fachbeitrag zum gegenüberstellenden Überblick über das Deutsche Insolvenzverfahren und das Schweizer Konkursrecht
Mehr erfahren
09. Dezember 2017
LPO 2018 ab 01.01.2018 in Kraft mit zahlreichen Neuerungen für Reiter, Veranstalter und Vereine:
Mehr erfahren
09. Dezember 2017
Neuer Röntgenleitfaden der Gesellschaft für Pferdemedizin gilt ab 01.01.2018: Abschaffung der Röntgenklassen, hin zu Risiko-Befund-Schätzungen:
Mehr erfahren
01. November 2017
Im Zuge der praktischen Anwaltstätigkeit des Autors in der Schnittmenge aus Erbrecht und Nachlass-Insolvenzen bzw. notleidenden Nachlässen im Übrigen drängt sich der Anschein auf, dass die wenigsten Erben wissen, dass es zum Zwecke einer Beschränkung der Erbenhaftung zu der Ausschlagung gem. §§ 1942 ff. bzw. Anfechtung der Annahme der Erbschaft nach §§ 1954, 1956 weitere sinnvolle Alternativen gibt, um die Erbenhaftung für Nachlassverbindlichkeiten eben auf den Nachlass zu beschränken.
Mehr erfahren
24. Oktober 2017
... und zwar nach Auffassung des OLG Bremen v. 30.08.2017 - 5 W 27/16 sofern in einem gemeinschaftlichen Testament ein Änderungsvorbehalt vorgesehen ist.
Mehr erfahren
24. Oktober 2017
Offenbar hat der BGH in seiner Entscheidung vom 18.10.2017 - VIII ZR 32/16 (Entscheidung derzeit noch nicht veröffentlicht) zutreffenderweise festgestellt, dass ein Reitlehrer, der sein Dressurpferd ausschließlich zu privaten Zwecken ausgebildet, trainiert und dann für 500.000 € verkauft, kein Unternehmer ist...
Mehr erfahren