09. Dezember 2017
Neuer Röntgenleitfaden der Gesellschaft für Pferdemedizin gilt ab 01.01.2018: Abschaffung der Röntgenklassen, hin zu Risiko-Befund-Schätzungen:
Mehr erfahren
01. November 2017
Im Zuge der praktischen Anwaltstätigkeit des Autors in der Schnittmenge aus Erbrecht und Nachlass-Insolvenzen bzw. notleidenden Nachlässen im Übrigen drängt sich der Anschein auf, dass die wenigsten Erben wissen, dass es zum Zwecke einer Beschränkung der Erbenhaftung zu der Ausschlagung gem. §§ 1942 ff. bzw. Anfechtung der Annahme der Erbschaft nach §§ 1954, 1956 weitere sinnvolle Alternativen gibt, um die Erbenhaftung für Nachlassverbindlichkeiten eben auf den Nachlass zu beschränken.
Mehr erfahren
24. Oktober 2017
... und zwar nach Auffassung des OLG Bremen v. 30.08.2017 - 5 W 27/16 sofern in einem gemeinschaftlichen Testament ein Änderungsvorbehalt vorgesehen ist.
Mehr erfahren
24. Oktober 2017
Offenbar hat der BGH in seiner Entscheidung vom 18.10.2017 - VIII ZR 32/16 (Entscheidung derzeit noch nicht veröffentlicht) zutreffenderweise festgestellt, dass ein Reitlehrer, der sein Dressurpferd ausschließlich zu privaten Zwecken ausgebildet, trainiert und dann für 500.000 € verkauft, kein Unternehmer ist...
Mehr erfahren
23. Oktober 2017
Die LPO Leistungsprüfungsordnung 2018 (gültig ab 01.01.2018) jetzt bereits beziehbar...
Mehr erfahren
11. Oktober 2017
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Verlages C. H. Beck:
Mehr erfahren
03. Oktober 2017
Durch ein Sponsoring von weiss-legal.eu Rechtsanwaltskanzlei und Frau Katrin Meyer konnte der KiTa Hüttchen ein Holzpferd ermöglicht werden. Hier der Bericht von Frau Alexandra Maqua:
Mehr erfahren
19. September 2017
Christian Weiß, Inhaber der Kanzlei weiss-legal.eu in Köln, hat seinen Erfahrungsschatz in die circa Juni 2018 erscheinende zweite Auflage des rund 280 Seiten langen Ratgebers zum Pferderecht eingebracht....
Mehr erfahren
13. September 2017
Die Deutsche Interessengemeinschaft für Erbrecht und Vermögenssorge e. V. (DIGEV) hat Herrn Rechtsanwalt Weiß als Fördermitglied aufgenommen.
Mehr erfahren
04. September 2017
Die Insolvenz eines Reitbetriebes ist selten, aber sicherlich ein besonderer Fall für den Insolvenzverwalter und sein Team. Das „Besonderste“ an sich dürfte jedoch die Involviertheit der Pferde an sich sein...
Mehr erfahren