"Pensionsstall schließt" - Expertenanmerkung St. Georg Heft 09/2022 (Seite 88)
Beantwortung der Leserfrage an die Redaktion des Reitsportmagazins St. Georg zum Thema "Pensionsstall schließt":
Für Rückfragen/Einzelheiten zögern Sie bitte nicht, uns per email zu kontaktieren.
"Kissing Spines" als Mangel im Sinne des Kaufrechts? BGH-Urteil v. 27.05.2020 - VIII ZR 315/18
Die Diagnose „Kissing Spine“ ist für einen Pferdebesitzer sicherlich zunächst ein Schock: die zu eng beieinander stehenden oder sich gar berührenden Dornfortsätze der Brust- und Lendenwirbelsäule können für das Pferd – und bei entsprechendem Schmerz des Pferdes in Konsequenz auch für den Reiter – unangenehm sein. Müssen sie aber nicht: Anatomisch muss ein Pferd mit „Kissing Spine“ nicht „automatisch“…
Hervorragende Rezension unseres Werkes "Pferderecht" in äußerst renommierter Fachzeitschrift "Piaffe"
Auszugsweise lautet es in der o. g. Rezension der Autorin Doris Semmelmann:
"... Das Buch bündelt alle Rechtsfragen in einem Werk, informiert gründlich und verständlich. Juristische Ratschläge werden anschaulich präsentiert. ...
Ausführlich widmet sich das Buch dem Pferdekauf und stellt sorgfältig die Grundlagen dar. Neben der Einzelfallrechtsprechung bekommt man begründete Leitlinien…
"(Mit-) Haftung der Eltern" - Expertenanmerkung St. Georg 06/2022 (Seite 79)
Beantwortung der Leserfrage an die Redaktion des Reitsportmagazins St. Georg zum Thema "Kinderwagen im Reitstall - wer haftet?"
Für Rückfragen/Einzelheiten zögern Sie bitte nicht, uns per email zu kontaktieren.
"Als Beistellpferd verkauft" - Expertenanmerkung St. Georg 05/2022 (Seite 86)
Beantwortung der Leserfrage an die Redaktion des Reitsportmagazins St. Georg zum Thema "Als Beistellpferd verkauft":
Für Rückfragen/Einzelheiten zögern Sie bitte nicht, uns per email zu kontaktieren.
Wie bemisst sich der Wert eines toten Pferdes?
Am Ende doch insolvent: gemeinsames Interview mit StB Kai Nowak zum Insolvenzrisiko für Reitvereine bei Rückforderung von Fördergeldern
"Am Ende doch insolvent": gemeinsames Interview mit StB Kai Nowak zum Insolvenzrisiko für Reitvereine bei Rückforderung von Fördergeldern in St. Georg, Heft 4/2022, Seite 52. Siehe…
Vorankündigung: 9. AGT-Fachtagung 13.05.2022 (hybrid) in Würzburg: Praxisprobleme der Testamentsvollstreckung.
Vorankündigung: 9. AGT-Fachtagung 13.05.2022 (hybrid) in Würzburg: Praxisprobleme der Testamentsvollstreckung. Mein Beitrag "Über 1 Mio Pferde in Deutschland – Ein Problem für Testamentsvollstrecker?"
Ich freue mich, mit einem "Pferdethema" einen Beitrag zu dieser AGT-Fachtagung beisteuern zu können: Hybrid-Programm_Anmeldung_2022A-1.pdf…
Mangelhafter Sattel? Nicht immer ist „der Sattler schuld“! Urteilsanmerkung zu AG Melsungen v. 08.10.2021 – 4 C 72/19, in: Rheinlands Reiter + Pferde 02/2022, S. 83
Mangelhafter Sattel? Nicht immer ist „der Sattler schuld“! Urteilsanmerkung zu AG Melsungen v. 08.10.2021 – 4 C 72/19 (Quelle: Rheinlands Reiter + Pferde 02/2022, S. 83)
Der Rechtsstreit war – wie so oft in Pferdesachen – langwierig, teuer – und letztlich auch unnötig: Die Klägerin erwarb für sich als Freizeitreiterin…