03. August 2020
Vorankündigung: Briones Dressage (Ecuador) - Interview mit Pferdewirtschaftsmeisterin Katrin Meyer am 03.08.2020 (21.30 Uhr CET)
24. Juli 2020
Vorankündigung: Weiß/Reisener, Datenschutz in der Insolvenzkanzlei, 2. Auflage, ZRI Praxisbuch
Weiß / Reisener
Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
ZRI-Praxisbuch 13
2., neu bearb. Aufl. 2020
Brosch. Ca. 360 Seiten
RWS Verlag, Köln
ISBN 978-3-8145-9040-0
In Vorbereitung für 9/2020
14. Juli 2020
"Hilfe für Talente"© - es geht trotz Corona fleißig weiter für die junge Amazone Vivien Bögel
Liebe Mandanten und (Geschäfts-) Freunde,
wie Sie vielleicht wissen, unterstützen wir seit längerem bereits die junge, talentierte Springreiterin Vivien Bögel:
Nun geht es trotz Corona weiter, für sie und ihre Pferde – zunächst in der Altersklasse „Children“ beim DOKR bzw. Ende Juli bei Holger Hetzel. Wir sind sehr stolz auf Vivien und ihre Pferde, und wünschen ihr ganz viel Spaß und Erfolg!
29. Juni 2020
Der Reitbetrieb in der Insolvenz InsbürO 09/2017, 370 (co-Autorin Katrin Meyer)
Die Insolvenz eines Reitbetriebes ist selten, wie dargestellt aber sicherlich ein besonderer Fall für den Insolvenzverwalter und sein Team. Das „Besonderste“ an sich dürfte jedoch die Involviertheit der Pferde an sich sein, die im Rahmen der (vorläufigen) Insolvenzverwaltung die aufgezeigten Herausforderungen und je nach Einzelfall noch viele mehr mit sich bringen werden.
29. Juni 2020
Wichtiger denn je: Datenschutz! Auch für „Pferdeleute“?
Beitrag von RA/FA Insolvenzrecht Christian Weiß in Rheinlands Reiter + Pferde 7/2018, Seite 74:
19. Juni 2020
"Ahorn am Weiderand" - Expertenanmerkung St. Georg 7/2020 (Seite 73)
"Grundsätzlich gilt: Inwieweit ein Wildbewuchs entfernt werden muss, hängt insbesondere von den örtlichen Gegebenheiten und Sichtverhältnissen auf der Straße ab. In diesem Zusammenhang gilt es aber auch, einer übermäßigen Einwirkung der öffentlichen Straße auf das Privatgrundstück, sprich Ihre Pferdeweide, zu verhindern. Der Anlieger kann…
28. Mai 2020
Rheinlands Reiter + Pferde: Start der serie.rechtsfragen - Leser fragen - Rechtsanwalt Christian Weiß antwortet
Gelungene Erweiterung des Reitsportmagazins um die Rubrik "Ihr gutes Recht!?".
In Ausgabe Juni 2020 werden auf Seiten 60f. Fragen wie "Ist das Fotografieren des Reitstalles wegen Corona zulässig?", "Keine Verweigerung der Zahlung durch den Einstaller trotz "Corona-Einrede"?!" bzw. "Shivering als kaufrechtlicher Mangel des Pferdes?" praktikabel beantwortet
19. Mai 2020
"Verkauf per Handschlag?" - Expertenanmerkung St. Georg 06/2020 (Seite 69)
"Liebe Leserin,
ein schriftlicher Vertrag dient ja letztlich der Klarheit und Nachweisbarkeit – für den Streitfall. Dann sollte er aber auch auf den Einzelfall eingehen; sonst können sich allein aus dem Vertrag auch Nachteile für Sie ergeben.
Nach Ihren Schilderungen ist davon auszugehen, dass Sie das Pferd bereits aufgrund…
30. April 2020
Covid-19 hinterlässt Spuren, nicht nur in der Pferdewelt: Das „Corona-Abmilderungs-Gesetz“!
Fachbeitrag zum Pferdesport in der Krise von Rechtsanwalt/Fachanwalt Insolvenzrecht Christian Weiß, Rheinlands Reiter + Pferde 5/2020, 12
30. April 2020
Wow! Elisabeth Abeck und Cambion in zwei RRP 8er-Teams eingezogen.
Stilistisch sauberes, korrektes und pferdefreundliches Reiten zu belohnen, das ist das Ziel der RRP 8er-Teams. Elisa Abeck und ihrem "Crossi" ist es nun gleich gelungen, sich für das weiss-legal 8er-Team Ü22 Dressur und das Casting Horses 8er-Team Ü22 Springen by Assenmacher zu qualifizieren. Weiter so!