Vorankündigung: Online-Reitunterricht - und wie er gelingt! Multidisziplinäres online-Webinar des BBR
Vorankündigung:
Online-Reitunterricht - und wie er gelingt!
Multidisziplinäres online-Webinar des BBR am 30.04.2021. Mit Knut Krüger (Zubehör und Voraussetzungen), Christian Weiß (rechtliche Fragen) und Jens Schütz (Versicherbarkeit online-Reitunterricht):

Online-Reitunterricht: einige rechtliche und technische Tipps, wie man sich vom Datenschutz nicht entmutigen lässt! Online-Webinar 05. April 2021 f. d. Bewegungstrainer EM-Ausbildungsgruppe Elberich/Schreiber-Jetzinger
Video-Reitstunde: Am Ostermontag fand ein spannendes Grundlagen-Seminar für die Bewegungstrainer-Gruppe EM im BBR statt - Corona-bedingt natürlich online. Herzlichen Dank an meine Mit-Referenten, Michael Rohrmann für die Organisation - und den tollen Informationsaustausch mit den Teilnehmern!

Rosbach/Weiß/Meyer, Pferderecht, 2. Auflage: Ein Werk definitiv auch für Juristen
- "(...) Wenn es überhaupt etwas zu kritisieren gibt, dann die Bestimmung des Buchs. Es erhebt im Untertitel den Anspruch, ein „Handbuch für Pferdekäufer, Reiter, Reitstallbesitzer, Hufschmiede und Tierärzte" zu sein. Damit stellt der Autor, ein Rechtsanwalt und Notar mit langjähriger Pferdeerfahrung, sein fachliches Licht unter den Scheffel, denn dieses Buch ist vor allem eines: Ein…
"Zu zweit ein Pferd kaufen?" - Expertenanmerkung St. Georg 04/2021 (Seite 79)
Beantwortung der Leserfrage an die Redaktion des Reitsportmagazins St. Georg zum Thema "Zu Zweit ein Pferd kaufen - was gilt es zu beachten und zu regeln?": Für Rückfragen/Einzelheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Video-Reitstunden – und wie sie gelingen! Fachbeitrag in Rheinlands Reiter + Pferde 02/2021, 76 (Co-Autoren Katrin Meyer und Rolf Ament)
Spezialisierte Dienstleistungen für Insolvenzverwalter, Nachlasspfleger u. a.
Da anderen eine Freude zu machen die größte Freude bereitet:
Wow! Die Top-Scorer in den RRP 8er-Teams:
"Hohle Wand - Haftet der Hufschmied?" - Expertenanmerkung St. Georg 11/2020 (Seite 73)
"....Das OLG Frankfurt (Urteil v. 27.04.2007 – 19 U 47/06) erging zu einem Haftungsfall wegen fehlender Hinweise des Hufschmiedes:
Der Beklagte beschlug als Hufschmied regelmäßig etwa alle zwei Monate das Turnier-Pferd des Klägers. Anfang Dezember 2001 stellte der beklagte Hufschmied erstmalig fest, dass bei dem Pferd…